Orario di ricevimento - Sprechstunde

Ricevimento in presenza (Studio 3.30, Palazzo Antonini) oppure in modalità a distanza su teams

Orario di ricevimento: a richiesta contattandomi via email (renate.schuler@uniud.it)

 

Sprechstunde in Präsenz (Raum 3.30, Palazzo Antonini) oder online auf Teams                 

Sprechstunde auf Nachfrage per E-Mail (renate.schuler@uniud.it)

 

 

 


Laurea triennale cl. 11 e cl. 12 - primo anno // Bachelor (cl. 11 + cl. 12) - 1. Jahr

Orario del primo semestre dell'a.a. 2023/24  //                                                        Stundenplan Wintersemester 2023/24

Lun // Mo        08 - 10                     Aula 2  //  Raum 2

Gio // Do         16 – 18                     Aula 7  //  Raum 7

Ven // Fr         10 – 12                     Aula 5  //  Raum 5

 

Libri di testo:

1.) DaF kompakt neu A1 -  ISBN 978-3-12-676313-4                                https://www.klett-sprachen.de/daf-kompakt-neu-a1/t-1/97831267631342

2.)DaF kompakt neu A2 -  ISBN 978-3-12-676314-1                                https://www.klett-sprachen.de/daf-kompakt-neu-a2/t-1/9783126763141

3.)DaF kompakt neu B1 -  ISBN 978-3-12-676315-8                                https://www.klett-sprachen.de/daf-kompakt-neu-b1/t-1/9783126763158

 

Prova d'esame // Prüfungsbeispiel

 

 

Laurea triennale - Mediazione Culturale - secondo anno // Bachelor - Kulturelle Mediation - 2. Jahr

Orario del primo semestre dell'a.a. 2023/24//                                                                        Stundenplan Wintersemester 2023/24

Mer // Mi         14 – 16                     Aula 2  //  Raum 2

Gio // Do         12 – 14                      Aula 7  //  Raum 7

 

Libro di testo: Kompass DaF B2.1 -  ISBN 978-3-12-670001-6  

https://www.klett-sprachen.de/kompass-daf-b2-1/t-1/9783126700016

 

 

 

M.A. - 1. Jahr (cl. 94) // LM - primo anno (cl. 94)

Stundenplan Wintersemester 2023/24

Mo     16 – 18                     Raum 7 (Palazzo Antonini)

Mi      10 – 12                     Computerraum LabTA  (Via Zanon 6)

 

Lehrbuch:

Einfach zum Studium!  -  ISBN 9783946447603                                                                https://shop.telc.net/de_DE/einfach-zum-studium-deutsch-fur-den-hochschulzugang-c1-lehrbuch-mit-audios.html

 

 

 

M.A. - 2. Jahr (cl. 94) // LM - secondo anno (cl. 94)

Stundenplan Wintersemester 2023/24

Mo     14 – 16                     Raum 2 (Palazzo Antonini)

Do      10 - 12                     Raum M2 (Palazzo Antonini)

 

 

Lehrbuch:

Einfach zum Studium!  -  ISBN 9783946447603                                                                https://shop.telc.net/de_DE/einfach-zum-studium-deutsch-fur-den-hochschulzugang-c1-lehrbuch-mit-audios.html

 

 


Apps

1.) Mit Bahn und Bus durch Deutschland reisen  
Der deutsche Bahn-Navigator lotst den Reisenden durch den Nah- und Fernverkehr in Deutschland  
http://www.bahn.de/p/view/buchung/mobil/db-navigator.shtml


Links

1. Das Corona-Virus Update mit dem Virologen Christian Drosten: wöchentlicher Podcast

https://podnews.net/podcast/1500424869

 

2. Top-Stationen auf radio.de

https://www.radio.de/top-stations

 

3. Sprachzertifikate

3.1.https://www.testdaf.de/de/ 

Der TestDaF ist die wichtigste deutsche Sprachprüfung für internationale Studienbewerber*innen und ein „Meilenstein“ auf Ihrem Weg an eine deutsche Hochschule: Mit dem Zeugnis weisen Sie offiziell nach, dass Sie sprachlich für den Studienstart bereit sind. Auch Wissenschaftler*innen können den TestDaF nutzen, um sich auf Forschungsaufenthalte an deutschen Hochschulen vorzubereiten.

Das TestDaF-Zeugnis oder -Zertifikat ist unbegrenzt gültig und wird von allen Hochschulen in Deutschland anerkannt. Ein weiterer Vorteil: Sie können den TestDaF an über 500 Testzentren in 100 Ländern ablegen.

3.2. telc https://www.telc.net/

telc steht für The European Language Certificates. Die europäischen Sprachzertifikate telc gehören zu einem international anerkannten System von europäischen Sprachprüfungen. Sie sind am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) ausgerichtet, der für alle europäischen Sprachen gilt und auch über Europa hinaus Anwendung findet. telc-Zertifikate gibt es zurzeit in zehn Sprachen und auf allen Kompetenzstufen des GER.

4. Goethe-Institut

Damit Sie immer informiert sind und auf dem Laufenden bleiben ...
http://www.goethe.de/ins/it/tri/deindex.htm?wt_sc=triest

 

 5. Sprachkurse in Deutschland

http://www.fadaf.de/de/daf_angebote/sprachkursangebote/

 

6. Deutschland: Politik - Leben - Wissen - Wirtschaft

https://www.deutschland.de/

 

7. Deutsch Aktuell

Mit den didaktisierten Informationsangeboten kann man die deutsche Sprache praxisnah erleben und sich gleichzeitig über das Weltgeschehen informieren.

http://www.dw.de/dw/0,,2146,00.html

 

 8. Studium in Deutschland


8.1.1.  www.study-in-germany.de/en/  
                   

8.1.2. Studium in Deutschland mit einer Behinderung

https://www.studying-in-germany.org/studying-in-germany-as-a-disabled-student/


8.2.  www.campus-germany.de  


8.3.  www.hochschulkompass.de

 

9. Größte deutschsprachige Volltextbibliothek:  http://www.zeno.org/

 

10. Deutsches Literaturarchiv Marburg:

https://www.dla-marbach.de/katalog-ng/

 

11. Literaturland Baden-Württemberg:http://www.literaturland-bw.de/

 

12. Shell Jugendstudie 2019 
https://www.shell.de/ueber-uns/shell-jugendstudie/_jcr_content/par/toptasks.stream/1570708341213/4a002dff58a7a9540cb9e83ee0a37a0ed8a0fd55/shell-youth-study-summary-2019-de.pdf